Das Unterwasserwelten-Camp 2024 war wieder einmal wundervoll. Auf dem Programm standen viele Aktivitäten. Fast jeden Tag waren wir, die 10 Teilnehmenden und rund 10 Teamleitenden, am See, um Freitauchen zu lernen oder zu üben. Für manche tat sich dadurch eine neue Welt unter Wasser auf. Diese wurde dann gleich mit den Unterwasserkameras eingefangen. Ein paar Eindrücke sind hier zu sehen.
Neben dem Erlernen von Freitauchen und Unterwasserfotografie, gab es noch andere Workshops und Vorträge. Diese inspierierten und zeigten welche Auswirkungen die Taten der Menschen auf die Gewässer haben. Das Wissen zu haben und es dann direkt vor Ort in den Seen und Flüssen zu sehen ist erschreckend. Dennoch ist diese Kombination goldwert, denn dadurch wird alles sehr eindrücklich. Damit bietet es die Grundlage sich motiviert für den Gewässerschutz einzusetzen und direkt ins Handeln zu kommen. Es gilt dabei keine Zeit zu verlieren. Das Camp gab den Raum, um kreativ zu sein und eigene Ideen und Projekte umzusetzen und die eigenen Gedanken zu veranschaulichen. Die Ergebnisse wurden am Ende in einer Vernissage präsentiert.
Durch diese Aktivitäten, übernachten im Zelt und am Lagerfeuer sitzen und Geschichten austauschen entstand schnell Vertrautheit. Dadurch schweißten die 10 intensiven Tage die Gruppe eng zusammen.
Die Teilnehmenden
Das Team
Impressionen aus dem Camp
Ein herzliches Danke
Wir danken von Herzen dem Stiftungsfond „We come from the sea“ der GLS Treuhandstiftung für die großzügige Unterstützung des Unterwasserwelten-Camps.
Des Weiteren ein großes Danke an die anderen Sponsor*innen für die Spenden seien es Lebensmittel, Reinigungsmittel oder anderes. Durch euch decken wir einen großen Teil unserer Ausgaben für das Camp und können immer feine Mahlzeiten zaubern.